Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: 17.07.2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Nutzern fest, die die Website unter https://kochamgory.com/ nutzen, im Folgenden Service genannt.
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist KOCHAM GÓRY SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, mit Sitz in Marynarska 15, 02-674 Warschau, Polen, NIP: 5214109346, REGON: 541152768, E-Mail: rodo@kochamgory.com – im Folgenden Verantwortlicher genannt.
2. Umfang der erhobenen Daten
- Vor- und Nachname (sofern freiwillig angegeben, z.B. in Kommentaren),
- E-Mail-Adresse (z.B. im Kontaktformular oder Newsletter-Anmeldung),
- IP-Adresse,
- Daten über die Nutzung des Services (z.B. Cookies, Server-Logs).
3. Zweck der Datenverarbeitung
- Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular,
- Verwaltung des Newsletters (wenn der Nutzer zugestimmt hat),
- statistische Analyse und Verbesserung des Services,
- Sicherstellung der Sicherheit des Services und Verhinderung von Missbrauch.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO auf Basis folgender Artikel verarbeitet:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a – Einwilligung der betroffenen Person,
- Art. 6 Abs. 1 lit. b – Erfüllung eines Vertrags oder Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Vertragsabschluss,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f – berechtigtes Interesse des Verantwortlichen.
5. Cookies
Die Website verwendet Cookies, die:
- den ordnungsgemäßen Betrieb der Website ermöglichen,
- analytischen Zwecken dienen (z.B. Google Analytics),
- für die Personalisierung von Inhalten oder Werbung verwendet werden können (wenn Marketing-Tools eingesetzt werden).
Der Nutzer kann die Cookie-Einstellungen seines Browsers ändern oder Cookies vollständig deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie (falls verfügbar).
6. Empfänger der Daten
Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- IT-Dienstleister (z.B. Hosting, Newsletter-Systeme),
- gesetzlich befugte Stellen (z.B. Gerichte, Verwaltungsbehörden).
Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen weitergegeben, es sei denn, es wurde ausdrücklich angegeben.
7. Rechte der Nutzer
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
- Zugriff auf Daten,
- Berichtigung der Daten,
- Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch,
- Widerruf der Einwilligung,
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (PUODO).
8. Aufbewahrungsdauer der Daten
Daten werden gespeichert:
- für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist,
- bis zum Widerruf der Einwilligung,
- für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (z.B. steuerrechtliche Vorschriften).
9. Sicherheit
Der Verantwortliche setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen. Die neue Version wird im Service mit dem aktuellen Inkrafttretensdatum veröffentlicht.
11. Buchungssystem
Das auf dem Service verfügbare Buchungssystem wird von einem externen Anbieter betrieben – Profitroom Sp. z o.o., mit Sitz in Posen, ul. Roosevelta 9, 60-829 Posen, Polen.
Profitroom agiert als unabhängiger Datenverantwortlicher für die Verarbeitung von Daten, die während des Buchungsvorgangs eingegeben werden (z.B. Kontakt- und Zahlungsdaten). Alle im Buchungsformular übermittelten Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von Profitroom verarbeitet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Profitroom finden Sie hier:
Datenschutzrichtlinie – Profitroom.